informatief
Workum, einer der 11 friesischen StädteGeschichte von WorkumAlter „Nederlandse Spoorwegen“ Bahnhof von WorkumAlte Fotos von WorkumInformationen über das Wappen von Workum
|
Das Wappen ist seit dem 15. Jahrhundert auf dem Stadtsiegel bekannt. Das erste Siegel aus dem Jahre 1420 weist noch kein Wappen auf, aber eine gotische Nische, in der St. Geertruid steht, in der rechten Hand eine Blume, in der linken einen Palmzweig, auf beiden Seiten ein kniender Mönch. Ein zweites Siegel aus dem Jahre 1496 (Van den Bergh) oder 1426 (Information Gemeinde Nijefurd) weist bereits das Wappen mit Adlern und Lilien auf. Auch auf allen folgenden Siegeln und Abbildungen erscheint dieses Wappen als solches.
Wo das Wappen herkommt ist nicht bekannt. Der halbe Adler ist ein vielseitig vorkommende Figur in den Personenwappen in Friesland. Es könnte abgeleitet sein von einem Stadtverwalter von Workum im 15. Jahrhundert. Die Lilien könnten aus einem Personenwappen oder von der Mariavereinigung abgeleitet worden sein. Die Gemeinde führte das Wappen auf Briefbögen.

In der Länge durchgeschnitten; die rechte Hälfte goldfarbend, beladen mit einem halben schwarzen Adler; und die linke Hälfte schwarz, beladen mit 3 goldenen Lilien, platziert 2 und 1. Darüber eine golden Krone. Anmerkung: die Krone hat 5 Blätter.
Quelle: http://www.ngw.nl/w/workum.htm
|