informatief
Workum, einer der 11 friesischen StädteGeschichte von WorkumAlter „Nederlandse Spoorwegen“ Bahnhof von WorkumAlte Fotos von WorkumInformationen über das Wappen von Workum
|
Hier gibt es eine Auswahl von Fotos, die Sie auf der Seite von Folkert Wesselius finden können. Wenn Sie mehr Fotos sehen wollen können Sie auf den folgenden Link klicken: http://home.hetnet.nl/~folkert.wesselius/. Hier stehen mehr Fotos und Erzählungen von der Straße Dwarsnoard und von Workum. Außerdem können Sie dort auch alte Fußballdaten über den Fußballverein Workum finden.
Dwarsnoard:
1900

Auf der Ansichtskarte links die Werenfridus-Kirche und rechts die Gertrudis Kirche.
1907

Ehrenbogen zum Anlass des 1.000-järigen Bestehens von Workum am 10. Juli 1907 vor Cafe de Zwaan (Dwarsnoard 75). Die Feier stand im Zeichen von dem Besuch von H. K. K. Frederika Sophia Wilhelmina (Gemahlin von Statthalter Willem V 1748-1806) und seinen drei Kindern Frederika Louise, Willem Frederik (später König Willem I) und Willem George von Workum am 17. September 1785. Willem V verblieb ab diesem Moment in Breda.
1909

Das Haus ganz links ist eine aus dem 17. Jahrhundert stammende Achselfassade (Dwarsnoard 44). Die kleine Brücke, die die beiden Straßenseiten damals verband war sehr schmal, aber eine Drehbrücke. Der Gemüse- und Kartoffelhändler Pieter Veldman (Dwarsnoard 2) ist dort viele Male mit seinem kleinen Boot durchgefahren.

Von der Dwarsnoard fuhren die Schiffe in Workum ein. Das Haus links ist Dwarsnoard 58.
Workum
1914

Alte Postkarte, das „Schil“ mit reformierter Kirche.
1918

Alte Postkarte, südlich der Straße „Sud“.

Auf dem Foto das Dampfschiff "De stad Workum" von Kapitän Klaas Groenhof, der täglich einen Dienst nach Sneek unterhielt. Die zwei senkrechten Pfosten links auf dem Foto machen einen Teil einer Brücke über das „Ijskebooervaart“ aus, die von Ferwoude kommt und hier in die Trekvaart mündet. Diese kleine Brücke, die nun nicht mehr besteht, hieß damals im Volksmund Wikjebrücke, benannt nach der Frau, die die Brücke bediente. Die lange Brücke in der Ferne ist ebenfalls verschwunden, weil die Verbindung Trekvaart-Hollemaar zugeschüttet wurde.
Alte Fußballfotos:
um 1940

Obere Reihe von links nach rechts: Tom Genee, Jouke van Wieren, Obe Genee, Benny Tjeerde, Bennie Wesselius, Henk de Boer und Joop Seekles. Der Fußballer rechts von dem Anführer ist Maurits Kuipers. Untere Reihe von links nach rechts: Siep de Boer, Herman Roelofs, Germen Jaarsma, Timen Boersma, Jan Boersma und Kl. Dijkstra.
Championself 1952:

tehend von links nach rechts: Bennie Wesselius, Obe Genee, Leen Slootjes, Willen de Vries, Sierd Folkertsma, Thom Genee en Teake Wouda. Sitzend von links nach rechts: Klaas Boonstra, Binke van Gosliga, Benny Tjeerde en Tiemen Boersma.
Quelle: http://home.hetnet.nl/~folkert.wesselius/
|